Marianne Wiener-Withalm

Psychotherapie

Am Anfang stand mein Interesse am Menschen in seiner Ganzheit – ich wurde zunächst Ärztin und dann Psychotherapeutin.

Pflanze und Lampenschirm

Katathym Imaginative Psychotherapie

ist eine tiefenpsychologisch fundierte, psychodynamische Therapieform.
Imaginationen sind therapeutisch eingeleitete, dialogisch begleitete Tagträume. Sie stellen einen seelischen Entwicklungsraum zur Verfügung. Die inneren Vorstellungsbilder ermöglichen einen emotionalen und kreativen Zugang zu unbewussten Prozessen, Wünschen und Verhaltensmustern.

Je nach Situation und Zugang meiner Patient*innen wähle ich dieses spezifische Setting. Die Basis meiner therapeutischen Arbeit ist das Gespräch.
Weiters biete ich auch Autogenes Training und Supervision an.

Über Mich

Zunächst absolvierte ich ein Medizinstudium. (Promotion 1990 und Diplom für Allgemeinmedizin 2000). Parallel dazu begann ich mit meiner Psychotherapeutischen Ausbildung (KIP) und bin seit 2005 eingetragene Psychotherapeutin. Das große Feld der Psychosomatik hat meine beiden beruflichen Ausbildungen stets begleitet und in meinen Weiterbildungen in Psychoneuroimmunologie mein therapeutisches Grundverständnis mehr und mehr gefestigt.

Nach meinem beruflichen Ausstieg aus der Medizin arbeitete ich 25 Jahre in der Psychosomatischen Ambulanz der Klinik Favoriten. Hier begleitete ich Patient*innen mit chronischen Erkrankungen und in akuten Belastungssituationen und bot Autogenes Training in Gruppen an. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Tätigkeit umfasste die Betreuung von Frauen in der Schwangerschaft und rund um die Geburt an der Gynäkologisch-Geburtshilflichen Abteilung der Klinik. Seit November 2024 bin ich ausschließlich als Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig.

Ich absolviere fortlaufend Weiterbildungen im Bereich der Psychosomatik in der Gynäkologie und der Inneren Medizin, sowie in Psychoneuroimmunologie und im Erwerb einer transkulturellen Kompetenz im Rahmen meiner Mitgliedschaft im Verein dtppp, dem Dachverband für Transkultururelle Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.

Die Kunst seelisches Wachstum zu fördern*

In meiner therapeutischen Arbeit wurde dies zunehmend mein Leitmotiv. Es beinhaltet den Blick auf einen lebenslangen Vorgang, der in der Therapie beginnen kann und darüber hinaus fortbesteht.

* Buchtitel (Reinhard Plassmann, Hg. Psychosozial-Verlag)

Kontakt

Dr. Marianne Wiener-Withalm
+43 650 9530167
Elßlergasse 22/5 (2. Stock), 1130 Wien

Impressum & Datenschutz